aktuell
veranstaltungen
beiträge
debatten
museum a-z
über uns
beitrag

Gottfried Fliedl über

eine längst überfällige Diskussion

No items found.
eine längst überfällige Diskussion

Gottfried Fliedl: Eine Diskussion zur gesellschaftlichen Aufgabe der Museen ist überfällig

Kaum hat der Standard mit einer Debatte über wünschenswerte Veränderungen der Museen begonnen, gibt es bereits harschen Gegenwind. Stella Rollig, Leiterin des Belvedere, ist sichtlich verärgert, welche diffusen Forderungen an die Museen gerichtet werden. Das Geschäftsmodell (sic!) Museum sei doch erfolgreich.
Ist es nicht gerade dieses Wort Geschäftsmodell, das den problematischen Wandel der einstigen Bildungsinstitution gut kennzeichnet. Ist es nicht dieses Modell, das sich an Einnahmen, Besucherzahlen und großen, medial Aufmerksamkeit heischenden Ausstellungen messen lassen will, das fragwürdig geworden ist?

Unglücklicherweise sucht sich Frau Rolling gerade die sogenannten Blockbusterausstellungen, um ihre Haltung zu erläutern. Ein Typ von Ausstellung, den sie nach eigenem Bekunden gar nicht pflegt. Wen verteidigt sie also? In der Kritik an Museen, die es seit Jahren gibt, spielt diese Frage kaum eine Rolle. Stattdessen der Wandel, den sie am Ende ihres Textes benennt. Sie sieht ein Ende des bürgerlichen Zeitalters heraufziehen, und damit, ergänze ich, ein Wegbrechen der wichtigsten idealen Trägerschaft des Museums. Und sicher, es gibt einen demographischen Wandel, veränderte Wissensvoraussetzungen. Das Museum muß diverser werden - auch da kann man nur zustimmen und es gibt ja auch immer mehr Gruppen, die ihren Ausschluss aus der Repräsentationskultur nicht mehr hinnehmen wollen.

Das bedeutet, sich von etwas zu verabschieden, was zu den tabuisiertest Merkmalen gerade des Museums gehört. Seine soziale Exklusivität. Heimische Bevölkerung gegen touristische Besucher auszuspielen, reicht nicht, denn es geht um sozial und bildungspolitischen Elitismus, um kulturelle Hegemonie. Also um das Aufrechterhalten von Werten und Normen, die partikular sind, aber als allgemein verbindlich gelten sollen. Auch hier kann man in Stella Rolling eine kritische Verbündete sehen, wenn sie warnt, man dürfe die sogenannte Mehrheitsgesellschaft in ihrer vermeintlichen Überlegenheit nicht bestätigen.

Nicht gelten lassen will sie aber den Vorwurf, daß Museen vergessen haben, sich als sozialer und öffentlicher Ort zu verstehen. Ein Museum ist nichts anderes als ein solcher. Genau daran entzündet sich aber seit Jahrzehnten die Diskussion: an der demokratischen Qualität dieser Öffentlichkeit, an der Teilhabe eines zum Konsumenten degradierten Publikums, an der sozialen Geltung, die es für kaum die halbe Bevölkerung gibt. Genau darauf müssten sich die Museen doch konzentrieren, neue Formen öffentlicher Auseinandersetzung und Wahrnehmung zu entwicklen, gemeinsame Anliegen, Fragen und Probleme mit dem Reflexionswissen der Institution zu verbinden. Kurzum ein Ort der res public zu sein, mithin ein explizit politischer Ort, wo auch zur Sprache kommt, was Stella Rolling zu Recht als bedrohlich anführt, toxischer Nationalismus und erodierende Demokratie.

Dann müssten Museen aber auch bereit sein, ihre eigene Rolle in Frage zu stellen. Im Moment geschieht das weniger durch die von ihr gering geschätzten Museumsneudenker, als durch die Corona-Pandemie. Die wird zwar in der Überschrift genannt, aber im Text kommt sie nicht vor. Von der Pandemie gehen nicht nur die diversen Lockdowns aus, die den Museen finanzielle und organisatorische Probleme bescheren, sondern auch eine Bedrohung ihrer bislang unangetastet positiven Wahrnehmung als plötzlich nicht systemrelevant.

Museen scheinen durchtauchen zu wollen und zu verdrängen, welche langfristige Krise daraus werden könnte, die sie existentiell trifft. Man muß nicht so weit gehen, wie der Museologie Krzysztof Pomian, der angesichts von Corona-Pandemie und Klimakrise dem Museum den sicheren Untergang voraussagt. Aber die Chance, die in dieser Krise liegen könnte, das Museum neu zu denken, scheint nicht erkannt zu werden.

Die Liste der Probleme ist weitaus länger: Wie steht es um den Einfluß von Galerien und Sammlern? Wie um den manchmal geradezu obszönen politischen Einfluß auf Museen? Hat man wirklich begriffen, wie nachhaltig die postkolonialen Debatten zu ethnologischen Museen das Bild des Museums verändern könnte? Warum wird der, auch im fraglichen Text als wichtig beschworene Vermittler:innenberuf - ein Frauenberuf, Vermittlerinnen sind die Supermarktkassiererinnen des Kulturbetriebs - derart marginal behandelt und prekär bezahlt? Und so weiter. Eine Diskussion ist nötig. Aber: Die Direktorinnen und Direktoren teilt uns Stella Rolling mit haben ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie es weitergeht, das ist ihr Job. Kein glücklicher Satz, einer der die Diskussion ja fast schon beendet, und einer, der als Antwort auf  Corona und andere Krisen nicht überzeugend ist.

Gottfried Fliedl hat sich nach dem Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in Wien und Kunstgeschichte, Volkskunde und Neuere Deutsche Literatur in Marburg an der Lahn ganz museologischen und museumsgeschichtlichen Fragen zugewandt. Er hat zahlreiche Weiterbildungsprojekte entwickelt und Debattenforen etabliert. Die Sommerakademie Museiologie wurde zu einem über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzten und genutzten Ort museolgischer Reflexion. Zuletzt war er Leiter der von ihm gegründeten Museumsakademie am Steiermärkischen Landesmuseum (heute: Universalmuseum).


Stichworte des Artikels:

Danke für deinen konstruktiven Kommentar

Danke für deinen konstruktiven Kommentar

Passend zum Thema

© museumdenken